X

Elisabeth Masé

„Wer sind wir – und warum sind wir so, wie wir sind? Ich beschäftige mich mit dem Bild des Menschen in all seinen wesentlichen Facetten“.
Elisabeth Masé

Elisabeth Masé

„Wer sind wir – und warum sind wir so, wie wir sind? Ich beschäftige mich mit dem Bild des Menschen in all seinen wesentlichen Facetten“.
Elisabeth Masé

... Mehr

Biographie

Elisabeth Masé ist eine multidisziplinär arbeitende bildende Künstlerin und Autorin. Sie ist Malerin und Zeichnerin, fotografiert, stellt Objekte her, entwirft Räume und Architekturen, produziert Filme und entwickelt als Dramaturgin, Regisseurin und Szenografin künstlerische Konzepte für und mit einer internationalen Tanzkompanie. Seit 2016 realisiert sie partizipative Kunstprojekte in Europa, Westafrika und den USA. Sie studierte an der Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst, HGK/FHNW und war dort von 1984 bis 1997 Dozentin für Malerei und Zeichnung. 1994 lehrte sie als Gastprofessorin an der staatlichen Kunstakademie in Oslo. Seit 1996 lebt und arbeitet sie in Deutschland, seit 2012 in Berlin. Sie stellte in Europa und den USA in namhaften Museen und Kunstvereinen aus, u.a. Kunsthalle Palazzo in Liestal, Halle Sud in Genf; Kunsthalle Basel; Musée d’Art et d’Histoire, Neuchâtel; Kunsthalle Bielefeld und Bielefelder Kunstverein; MARTa Kapelle und Museum MARTa, Herford; Kunstverein Synagoge, Oerlingshausen, Kunstverein Moabit/Galerie Nord sowie Kunstquartier Bethanien, Berlin; Kunstverein Trieste Contemporanea, Triest, IT; Herbert F. Johnson Museum of Art, Ithaca, New York, USA. Zu ihren Werken im öffentlichen Raum gehören „Les Cours Etoilées“ in der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuchâtel (mit Simon Rösch, Architekt), „Der Morgen“ im Bielefelder Kunstverein, Museum Waldhof (mit Andreas Wannenmacher, Architekt), und der „Raum der Stille“ in der Capella Hospitalis (mit BHP Architekten) in Bielefeld. Seit 1992 hat Elisabeth Masé bibliophile Bücher und grafische Editionen u.a. im Verlag Kleinheinrich, Münster, publiziert; 2021 erschien ihr Roman „Das schlafende Krokodil“. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen wie den “Swiss Award” und den “Manor Kunstpreis” sowie das Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris. Ihre Gemälde, Objekte und Papierarbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen in Deutschland, der Schweiz, Italien und den USA. Sie ist Mitglied der Schweizer Pro Litteris, des BBK und des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867.

Werke in staatlichen Sammlungen

Herbert F. Johnson Museum of Art, Ithaca, New York, US
Kunsthalle Basel, Switzerland
Kunsthalle Bielefeld, Germany
Kunstkredit Basellstadt, Switzerland
Kunstkredit Baselland, Switzerland
Helvetia Versicherungen, Switzerland
Bank Julius Bär, Switzerland
Manor, Geneva, Switzerland

Preise

1985 Pariser Stipendium Cité Internationale des Arts in Paris
1987 Swiss Award
1987 Kiefer-Hablitzel-Preis
1988 Kiefer-Hablitzel-Preis
1989 Kiefer-Hablitzel-Preis
1992 Manor Kunstpreis
2011 Kultur-Stern der NW

Ausgewählte Projekte und Ausstellungen

2022
Biennale Passages : « Le Manteau II » performance with Tchekpo Dance Company, Bielefeld,
Germany
BuchKunst Kleinheinrich: „Das schlafende Krokodil“, gallery soloexhibition and reading, Münster,
Germany
Haus Kunst Mitte: «Troubled Nature» group exhibition VdBK 1867, Berlin, Germany
Danse L’Été: “Pour Miles D.” performance with Tchekpo Dance Company, Strasbourg, France
Ipunintidanza: «Le Manteau II», workshop, exhibition, performance with Tchekpo Dance Company,
Biella, Italy Palmadanza: «Le Manteau II» performance with Tchekpo Dance Company, Palma
Mallorca, Spain
Bielefelder Kunstverein:” Das schlafende Krokodil”, reading, Bielefeld, Germany
Abidjan Biennale MASA 2022: «Le Manteau II» performance with Tchekpo Dance Company, Côte
d’Ivoire, West Africa
2021
Biennale Artists in Fusion: “W.I.R.” performance with Tchekpo Dance Company, Bielefeld, Germany
2020
Tanzwerke Vanêk Preuß, Confludance: “Pour Miles D.” performance with Tchekpo Dance Company,
Bonn, Germany
Stadttheater Gießen: “Pour Miles D.” performance with Tchekpo Dance Company, Germany
Kirche Zum Guten Hirten: „Das Kleid“, „Der Mantel“, „Die Braut“, cycle of three solo exhibitions, Berlin,
Germany
Festival Move: “Pour Miles D.” performance with Tchekpo Dance Company, Krefeld, Germany
Bunker Ulmenwall: “Children and Dictators”, solo exhibition and multi-media performance with sound
artist Oona Kastner Bielefeld, Germany
Kultur-Stiftung St. Matthäus: “Der Mantel”, solo exhibition, cabinet, Berlin, Germany
Kunstquartier Bethanien: “Kunst trotz(t)Ausgrenzung”, group exhibition, workshop, performance with
Tchekpo Dance Company, Berlin, Germany
Herbert F. Johnson Museum of Art: “The Dress”, exhibition, performative workshop at the international
group exhibition “how the light gets in” Ithaca, New York, USA
2019
Gallery Katharina Maria Raab: “Children and Dictators”, solo exhibition, Berlin, Germany
Herbert of Johnson Museum / Cornell University: “The Dress”, lecture, Ithaca, New York, US
Seattle International Dance Festival: “The Cloak” performance with Tchekpo Dance Company, Seattle,
US
2018
International Dance Festival Zawiworania: “The Cloak” performance with Tchekpo Dance Company,
Warsaw, Poland
Gallery Katharina Maria Raab, Art Dubai Contemporary, Dubai, UAE
Kunstverein Moabit, Galerie Nord: “Dark Days in Paradise “, double solo exhibition and author’s
reading, Berlin, Germany
2017
Gallery Katharina Maria Raab, Art Miami Untitled 2017, Miami Beach, US
Art Society Trieste Contemporanea/Studio Tomaseo: “Amerika. Give me a reason to love you”, solo
exhibition, panel, Trieste, Italy
Museum Kunsthalle Bielefeld, Bielefelder Kunstverein, Künstlerinnen Forum OWL e.V. : “The Dress”,
performative workshop, solo exhibition and panel, Germany
Gallery Katharina Maria Raab: “Amerika. Give me a reason to love you”, solo exhibition, Berlin,
Germany
2016
Gallery Katharina Maria Raab: “Das Kleid”, solo exhibition, performative workshop, Berlin, Germany
2014
Gallery oqbo: “Paperfile#10”, 2014 group exhibition, Berlin, Germany
BuchKunst Kleinheinrich: “Amerika. Give me a reason to love you”, book presentation and gallery solo
exhibition, Münster, Germany
2013,
Female Artists Society Künstlerinnenforum e.V. “Amerika. Give me a reason to love you”, solo
exhibition and authors reading, public library, Bielefeld, Germany
2011
Gallery Van Laak-Bérenger “Der Hibiskus blutet”, solo exhibition and authors reading at the public
library, Bielefeld, Germany
2009
Synagoge Art Society: “Monuments”, solo exhibition, Oerlinghausen, Germany

2007
Museum Kunsthalle Bielefeld and Bielefelder Kunstverein: „Die Unsterblichen“, two solo exhibitions,
Bielefeld, Germany
Museum Marta: „OWL 1 /2007“, group exhibition, Herford, Germany
2003
Museum Marta: „Leere x Vision, Körper und Gegenstände“, international group exhibition, Herford,
NRW, Germany
2002
Musée d’Art et d’Histoire, Neuchâtel: “Big is Beautyful”, group exhibition, Switzerland
2001
Musée d’Art et d’Histoire Neuchâtel : « La Grande Illusion », group exhibition, Switzerland
1994
Kunsthalle Basel: WELT-MORAL, Moralvorstellungen in der bildenden Kunst heute, international
group exhibition, Switzerland
1992
Kunsthalle Basel: “Projekt Schweiz“ solo exhibition „Causa Sui“ (manor Kunstpreis), Switzerland

Buchgestaltung, Illustrationen und Literatur

1988 Dr. Schnabels Totentanz, Herausgabe und Gestaltung der Kunst- und Literaturkassette mit Beiträgen
von sieben Schriftstellern und sieben Künstlern zum Thema ›Basler Totentanz‹
1989 Im Gras schreit freundlich der Affe, Illustrationen zum Gedichtband von Tadeus Pfeifer, Von Leoper, Karlsruhe
1990 Vorsatzblatt I + II, Edition Stadtbuch, Christoph Merian Stiftung Basel
1992 Das Gedächtnis und die Hand, Illustrationen zu Gedichten von Edmond Jabès, Kleinheinrich, Münster
Das Echo von Bois Râteau, Illustrationen zum Gedichtband von Tadeus Pfeifer, Von Loeper, Karlsruhe
I, Zwei Siebdrucke für die Edition Ars Felix, Basel
1994 Sea & Sky, Kunstkassette mit Siebdrucken zum Gedicht ›Sea & Sky‹ von Robert Lax
Nicht Fisch, nicht Vogel, Neun Schriftsteller und Schriftstellerinnen predigen, Buchillustrationen,
Christoph Merian Stiftung udn Verlag, Basel
2001 Survival Kit for Young Female Artists, Edition Künstlerinnenforum, Bielefeld
2002 Das kann es nicht gewesen sein, Edition, Künstlerinnenforum, Bielefeld
2011 DER HIBISKUS BLUTET, Livre de Peintre, mit Gedichten und Kurzgeschichten, Kleinheinrich, Münster 2011
2013 AMERIKA, GIVE ME A REASON TO LOVE YOU, Livre de Peintre, mit Gedichten und Kurzgeschichten, Kleinheinrich, Münster 2013
2019 CHILDREN AND DICTATORS, Livre de Peintre, mit Gedichten und Kurzgeschichten, Kleinheinrich, Münster 2019,
2021 Das schlafende Krokodil, Roman, Kleinheinrich, Münster 2021
2022 Die Braut, Artists Book with Leporello and DVD, Hybriden Verlag Berlin

Bibliographie

1986 Desiropolis, ein interkontinentales Spielzeug, Kat. Kunsthaus Palazzo
1887 Schiess, R., Aspetti dell‘ Arte Contemporanea in Svizzera, Kat. Villa Rocca, San Gimignano
1989 Tobler, R., Mannsbilder, Kat. Kunsthaus Palazzo Liestal
Pfeifer, T., Schwellentore: 14 Arbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern in einer ehemaligen Fabrikhalle, Kat. Ausstellung,          Werkhalle Schafir & Mugglin, Kulturelles Baselland, Liestal
1992 Kellein, T., Elisabeth Masé, Kat. Kunsthalle, Basel
1994 Rüthmüller, C, Balance, Rosshof 5/95, Kunstausstellung im WWZ, Verlag KSM Kulturservice & Eventmarketing
1994 Weltmoral. Moralvorstellungen in der Kunst heute, Kat. Kunsthalle, Basel
2000 Müller, M., Am Rande des Jahrtausends, Kat. Kunstverein, Bielefeld, Kerber
2001 La grande illusion, Kat. Musée d´Art et d´Histoire, Neuchâtel
(mit einem Gespräch zwischen Elisabeth Masé und Not Vital)
Borel, V., Dubois, M., Uni-Sciences Neuchâtel, Kat. Universität Neuchâtel
2003 Souben, V., Kröger, M., Leere x Vision. Körper und Gegenstände, Kat. MARTa, Herford
2007 Hülseweg-Johnen, J., Haidara, A., Hoet, J., Die Unsterblichen, Kat. Kunstverein und Kunsthalle, Bielefeld
(mit einem Interview von Stefanie Heraeus), Kerber Verlag
Benedetti, L., OWL 1. Über die tausend Quellen neben dem Dürstenden in der Wüste, Kat. MARTa, Herford
2009 Müller, H.-J., Monuments, Kat. Kunstverein Synagoge, Oerlinghausen, Verlag Kleinheinrich, Münster
H. J., Elisabeth Masé, in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 88, München
2019 Ruth Hobday & Geoff Blackwell, 200 Frauen/was uns bewegt, Verlag Elisabeth Sandmann
2020 Maria Visser und Jana Wiking, Thread, „It can view Difficult to Thread Cotton Through a Needle“

Selected Publications

DAS KLEID / LE MANTEAU / DIE BRAUT. Three Folders on three interdisciplinary art projects in German, English and French. Publication by Elisabeth Masé, 2020 – 2022
DAS SCHLAFENDE KROKODIL (The Sleeping Crocodile). Printing and binding Königsdruck, Berlin
Design and typesetting Büro Beckmann, Bielefeld. 2021
How the Light gets In. Museum Publication Johnson Museum of Art, Ithaca, New York
CHILDREN AND DICTATORS. Published by Kleinheinrich Münster, 2019
200 Women – who will change the way you see the world. Autor: Ruth Hobday & Geoff Blackwell
AMERIKA, GIVE ME A REASON TO LOVE YOU. Artist’s book. Münster 2013
Der Hibiskus blutet/ The Hibiskus is Bleeding. Kleinheinrich, Münster 2011,
Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Elisabeth Masé. ed. Detlef Bluemler, 2009
Monuments. Kunstverein Oerlinghausen. Publ. Kleinheinrich, Münster, 2009

 

Teilen