X

TSEKH Gallery

„Integration“ markiert das 20-jährige Bestehen der TSEKH Gallery, einem der führenden Orte für zeitgenössische Kunst in Kyjiw, und wird vom 20. Juni bis zum 12. Juli im Showroom der Luisa Catucci Gallery in Berlin-Mitte präsentiert.

TSEKH Gallery

„Integration“ markiert das 20-jährige Bestehen der TSEKH Gallery, einem der führenden Orte für zeitgenössische Kunst in Kyjiw, und wird vom 20. Juni bis zum 12. Juli im Showroom der Luisa Catucci Gallery in Berlin-Mitte präsentiert.

... Mehr

„Integration“ markiert das 20-jährige Bestehen der TSEKH Gallery, einem der führenden Orte für zeitgenössische Kunst in Kyjiw, und wird im Showroom der Luisa Catucci Gallery in Berlin-Mitte präsentiert.
Diese Ausstellung vereint vier herausragende ukrainische Künstler – Mykola Bilous, Ievgen Petrov, Rustam Mirzoev und Yaroslav Derkach – die jeweils eine eigene visuelle Sprache entwickelt haben, die in der zeitgenössischen Malerei und objektbasierten Praxis verwurzelt ist. Ihre Werke spiegeln die Vitalität der ukrainischen Kunstszene wider, die sich trotz andauerndem Krieg und sozialer Instabilität stetig weiterentwickelt und behauptet.

Mykola Bilous zeichnet sich durch seinen lebendigen Farbeinsatz und seine charakteristische Inversionstechnik aus, die zu einem Markenzeichen seiner visuellen Identität geworden ist. Seine Malerei ist sowohl unmittelbar als auch konzeptuell und bietet intensive chromatische Erlebnisse, die die Wahrnehmung herausfordern.

Rustam Mirzoev untersucht psychologische Zustände durch taktile, oft minimalistische Kompositionen. Seine Werke balancieren zwischen materieller Präsenz und emotionaler Tiefe und erschaffen stille, aber eindringliche visuelle Meditationen.

Yaroslav Derkach bedient sich der Sprache der Abstraktion, um Spannung, Widerstandskraft und Transformation auszudrücken. Seine dynamischen Formen und kraftvollen Gesten spiegeln die Komplexität einer Welt im Wandel wider.

Die Ausstellung zeigt zudem eine konzentrierte Präsentation der neuesten Serie von Ievgen Petrov, die der Stadt Venedig gewidmet ist. Entstanden während des Kriegs, den der Künstler in Odessa verbrachte, ist diese zutiefst persönliche und emotional aufgeladene Werkgruppe bislang nie öffentlich gezeigt worden. Venedig – lange Zeit präsent in Petrovs Vorstellung – erscheint hier als Ort der Erinnerung, der Distanz und der Sehnsucht. Die Präsentation markiert zugleich Petrovs erste Einzelausstellung in Deutschland – ein bedeutender Moment in seiner internationalen Laufbahn.

„Integration“ reflektiert nicht nur die anhaltende Stärke der Vision der TSEKH Gallery in den vergangenen zwei Jahrzehnten, sondern auch die bleibende Relevanz und Widerstandskraft der ukrainischen Gegenwartskunst in einer Zeit tiefgreifender historischer Umwälzungen.

Teilen